Titelbild für „High Noon“-Expertentalk: Regierungschaos in Frankreich: Was sind die Folgen für Deutschland und Europa?
Titelbild für „High Noon“-Expertentalk: Regierungschaos in Frankreich: Was sind die Folgen für Deutschland und Europa?
Veranstaltet von

„High Noon“-Expertentalk: Regierungschaos in Frankreich: Was sind die Folgen für Deutschland und Europa?

Veranstaltet von Verlag der Tagesspiegel
Virtuell
Registrierung
Vergangenes Ereignis
Willkommen! Um an der Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unten.
Über die Veranstaltung

Frankreich steckt in einer schweren Regierungskrise. Angesichts der hohen Staatsverschuldung muss das Land kürzertreten. Doch mit seinem Sparprogramm stößt Premierminister François Bayrou auf Kritik und findet keine Mehrheit.

Am 8. September will sich Bayrou daher im Parlament der Vertrauensfrage stellen. Nach nur zehn Monaten könnte dies bereits das Ende der Regierung Bayrou bedeuten.

  • Wie geht es weiter in Frankreich?

  • Wird das Land nun von Protesten gelähmt, zum Beispiel durch die Gelbwesten?

  • Trägt die politische Instabilität zum weiteren Erstarken der rechts-nationalistischen Partei Rassemblement National bei?

  • Wie wirken sich die Entwicklungen auf die deutsch-französische Zusammenarbeit aus?

  • Was bedeutet die Regierungskrise für den Führungsanspruch von Präsident Macron in Europa? 

Über diese Fragen sprechen wir beim nächsten „High Noon“ am Dienstag, den 9. September von 12 bis 13 Uhr. Diskutieren Sie mit!

​Gäste:

  • Birgit Holzer
    Korrespondentin des Tagesspiegels in Paris

  • Hélène Kohl
    Französische Autorin und Journalistin, Berlin

  • Sophie Pornschlegel
    Policy Fellow, Das Progressive Zentrum

  • Jacob Ross
    Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

Moderation:​

  • Anja Wehler-Schöck
    Mitglied der Chefredaktion, Tagesspiegel

​Über uns:

Der Tagesspiegel ist das Leitmedium aus der Hauptstadt. Er hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion mit seit über zehn Jahren wachsendem Marktanteil. Der Tagesspiegel zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.

Veranstaltet von