

KERN als offener UX-Standard für die Verwaltung
Hintergrund
Die Verwaltung ist mit der komplexen Herausforderung konfrontiert, digitale Bürgerleistungen im Kontext föderaler Strukturen, unterschiedlicher Bedarfe und knapper Ressourcen effektiv und nutzerzentriert bereitzustellen.
Als offener UX-Standard bietet KERN ein technologieunabhängiges Open-Source-Designsystem, das die Entwicklung digitaler Verwaltungslösungen effizienter, serviceorientierter und barriereärmer gestalten kann.
Dieses Lernmodul vermittelt die Grundlagen und Prinzipien von KERN und beleuchtet die zentralen Rahmenbedingungen für dessen Einsatz in der öffentlichen Verwaltung. Der Praxisbezug wird anhand des Beispiels BAföG Digital und einer interaktiven Übung verdeutlicht, in der Teilnehmende relevante Prozessschritte für die Arbeit mit KERN exemplarisch erarbeiten.
Lernziele
Sie erlernen die Grundlagen und Prinzipien von KERN
Sie erlangen Kenntnisse über relevante Rahmenbedingungen für den effektiven Einsatz des offenen UX-Standards
Sie erarbeiten anhand der interaktiven Übung selbstständig Anwendungsbeispiele und Erweiterungen von KERN
Zielgruppe
Das GovTech Learning richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende aus Bund, Ländern und Kommunen über alle Führungsebenen und Laufbahngruppen hinweg. Es eignet sich insbesondere für Digitalverantwortliche und Mitarbeitende, die mit der Projektumsetzung von digitalen Verwaltungsleistungen befasst sind.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Modul sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Learning Partner
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt
Nortal
Staatskanzlei des Landes Schleswig Holstein