

2. DialogForum360: Kooperation – eine Schlüsselkompetenz für das 21. Jahrhundert.
In a nutshell: Worum geht's?
Lerne, erfahre und erlebe, wie entscheidend Kooperation ist und wie du diese Schlüsselkompetenz entwickeln kannst.
Im Format des Dialogforum360 geht es learning-by-doing darum, die Vielfalt des vorhandenen Wissens für die globale Transformation zu nutzen. Aktuell rund um das Thema Kooperation.
Weiter geht's!
Nach dem 1. DialogForum360 im Juni (Einladung, Nachschau, Feedback auf Menti) sind wir – Alexander, Günter und Michael – daran gegangen, das Thema Kooperation weiter auf den Weg zu bringen. In 3 x 3-stündigen Arbeitssessions haben wir aktuelle Nöte und Hypothesen – unsere eigenen und die der Gesellschaft – sowie den Nutzen für unser Eigenwohl und das Gemeinwohl benannt. Der Prozess war arbeitsintensiv, hat uns jede Menge Freude gemacht und mündete in eine gemeinsame Positionierung. Geleitet hat uns der Gedanke, dass wir ein erfolgreiches Netzwerk aufbauen wollen, das kontextend und anhand konkreter Projektvorhaben die Zukunft positiv gestaltet.
Wie geht’s nun weiter?
In der 2. Auflage des DialogForum360 am 9. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr geht es nun darum, das Thema Kooperation weiterzuspinnen. Dafür erweitern wir den Kreis von Menschen, die sich aktiv im eigenen Lebensraum für ein besseres Miteinander engagieren wollen.
Der Abend dient einerseits der Orientierung: Wir stellen den bisherigen Prozess sowie unsere aktuelle Position vor.
Dazu laden wir wieder Leute aus unserem vielfältigen Umfeld ein. Es geht darum, Schritt für Schritt das Know-how, die notwendigen Strukturen sowie die erforderlichen Ressourcen zu entwickeln, um unser individuelles wie kollektives Handeln in Richtung Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen zu führen.
Willst du da dabei sein?
Du warst vielleicht schon im Juni 2025 mit von der Partie und möchtest schauen, was sich seither getan hat und idealerweise auf die eine oder andere Art mitmachen?
Du blickst möglicherweise interessiert, voller Staunen in die Welt, die immer noch disruptivere Verhaltensweisen hervorbringt und möchtest für dich erkunden, wie echt menschen- und weltenverbindendes Handeln aussieht und was die Kulturtechnik Kontexten für die nötige Transformation im Kleinen wie im Großen leisten kann?
Ausgangspunkt beim Kontexten ist stets der einzelne Mensch.
Und in diesem Fall bist das auch du! Am 9. Oktober geht es zunächst darum, persönliche Erfahrungen mit dem 5-Punkte-Modell (einem Kernwerkzeug des Kontextens) zu machen und im Zuge dessen die eigene Position zum Thema Kooperation zu schärfen. Das ist angewandtes Kontexten learning-by-doing.
Auf dem Weg zu einem einstimmigen Commitment zur Zusammenarbeit
In weiterer Folge geht es auch um die Frage, welche Impulse und Ressourcen du einbringen möchtest, damit sich ein Kreis von 7 bis 12 Akteuren formieren kann, der dann kontextend-kooperierend weitergeht. In der Kulturtechnik Kontexten geht es immer darum, Menschen, Themen und Strukturen so zu verbinden, dass es für alle 100 %ig passt. Dafür braucht es an einem gewissen Punkt ein klares Commitment zur Zusammenarbeit, wo jeder Mensch seine Kompetenzen einbringen kann, damit ein echt nachhaltiges Wirtschaften gelingt, wo niemand mehr zurückgelassen werden muss. Kontexten bietet einen Weg an, damit auch die uns nachfolgenden Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.
Wenn das für dich interessant klingt, dann melde dich jetzt gleich an.
Liebe Grüße
Alexander Tichy, Günter Strobl, Michael Fürnschuß
Agenda am 9.10.2025 18:30 Uhr
18:30 Uhr: Ankommen & Check-In
19:00 Uhr: DialogForum360 zum Thema Kooperation
Der bisherige Prozess & die aktuelle Position
Klärung der eigenen Position mit dem 5-Punkte-Modell
Auf dem Weg zum Commitment für eine Zusammenarbeit
20:30 Uhr: Networking mit Fingerfood & Getränken
Was habe ich von diesem Event?
Du kannst Selbstorganisation in der Anwendung erleben und Erfahrungen mit der Kulturtechnik Kontexten sammeln.
Du lernst Kontexten-Tools kennen, die man im privaten und beruflichen Alltag gleich selbst nutzen kann.
Falls man gleich ins Tun kommen möchte – sammeln wir konkrete Handlungspunkte.
Du bist im Gespräch mit Bekannten und Unbekannten.
Du kannst erleben, wie man sich selbst und Systeme bewegt und Einfluss auf das Ganze nehmen kann – und zwar in eine Richtung, die für alle wirklich passt: In Richtung Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen.
Über das Format Dialogforum360
Ein interaktives Format für kooperative Diskurse auf der Grundlage der Kulturtechnik Kontexten. Es kommt ohne Moderation aus und stellt den produktiven und konstruktiven Austausch zu einem Thema in den Mittelpunkt. Ein 90-minütiger Dialogprozess bei dem alle neue Perspektiven gewinnen.
Gesprächsstruktur für größere Gruppen
Bis zu 7 Leute bearbeiten im inneren Kreis eine Agenda oder ein Thema.
Beobachter in den äußeren Kreisen können sich dynamisch einbringen.
Eine echte 360°- Sicht auf das vorhandene Wissen in einer größeren Gruppe ab 15 Personen.