

„High Noon“-Expertentalk: Ein Jahr nach Trumps Wiederwahl: Wohin steuern die USA?
Ein Jahr nach Trumps Comeback bei der US-Wahl steht vor allem eines fest: Die amerikanische Gesellschaft ist gespaltener denn je und die internationalen Partner der USA sind zutiefst verunsichert. Die Politik des Präsidenten trägt zunehmend autokratische Züge und droht die Institutionen der USA auszuhebeln.
Am 4. November finden in den USA mehrere Wahlen statt. In den Bundesstaaten Virginia und New Jersey liefern sich die Gouverneurskandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auch die Bürgermeisterwahl in New York City gilt als Stimmungsbarometer – spiegelt sie doch, wie Amerikas Metropolen auf die Politik aus Washington reagieren.
Zum einjährigen Jubiläum der „High Noon“-Talkreihe laden wir Sie ein, mit den Expertinnen und Experten des Tagesspiegels einen Blick darauf zu werfen, wie sich die USA in den zwölf Monaten seit Trumps Wiederwahl verändert haben.
Diskutieren Sie mit am Mittwoch, den 5. November von 12 bis 13 Uhr!
Gäste:
Cathryn Clüver-Ashbrook
Executive Vice President und Senior Advisor, Bertelsmann-StiftungJulius van de Laar
US-Experte und WahlkampfberaterHelena Wittlich
US-Korrespondentin, Tagesspiegel
Moderation:
Anja Wehler-Schöck
Mitglied der Chefredaktion, Tagesspiegel
Über uns:
Der Tagesspiegel ist das Leitmedium aus der Hauptstadt. Er hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion mit seit über zehn Jahren wachsendem Marktanteil. Der Tagesspiegel zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.