

„High Noon“-Expertentalk: Was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird?
Dreieinhalb Jahre nach der Vollinvasion der Ukraine scheint der russische Präsident Wladimir Putin in seinen Kriegszielen unbeirrt. Russland verübt regelmäßig hybride Attacken gegen Europa und droht den NATO-Staaten mit weiterer Eskalation.
Was wäre, wenn Deutschland in einen Krieg verwickelt würde? Gäbe es dann genügend Schutzräume für die Zivilbevölkerung? Könnte Wasser, Strom, Internet ausgeschaltet werden? Und wer träfe die strategischen Entscheidungen?
Über diese Fragen sprechen wir beim nächsten „High Noon“ am 5. September mit den beiden Sicherheitsexperten Ferdinand Gehringer und Johannes Steger. Ihr Buch „Deutschland im Ernstfall. Was passiert, wenn wir angegriffen werden“ erscheint an diesem Tag. Diskutieren Sie mit!
Gäste:
Ferdinand Gehringer
Sicherheitspolitischer Berater bei der Konrad-Adenauer-StiftungJohannes Steger
Leiter Digital Crisis Management bei der Strategieberatung FGS Global
Moderation:
Anja Wehler-Schöck
Mitglied der Chefredaktion, Tagesspiegel
Über uns:
Der Tagesspiegel ist das Leitmedium aus der Hauptstadt. Er hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion mit seit über zehn Jahren wachsendem Marktanteil. Der Tagesspiegel zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.