

„High Noon“-Expertentalk: Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas: Wie geht es weiter in Nahost?
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober ist mit dem 20-Punkte-Plan, den US-Präsident Donald Trump vergangene Woche vorgelegt hat, neue Hoffnung aufgekommen. Können die verbleibenden Geiseln der Hamas nun befreit und der Krieg in Gaza beendet werden?
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt Trumps Plan offiziell, sieht sich jedoch innenpolitisch in seiner Regierungskoalition unter Druck. Die Hamas hat sich zu Verhandlungen bereiterklärt, will aber weitere Forderungen stellen. Viele zentrale Aspekte lässt der Friedensplan offen.
Welche Erfolgsaussichten hat das Vorhaben? Woran könnte es scheitern? Welche Szenarien sind vorstellbar? Besteht Hoffnung auf Frieden in Nahost?
Über diese Fragen sprechen wir beim nächsten „High Noon“ am Dienstag, den 7. Oktober von 12 bis 13 Uhr. Diskutieren Sie mit!
Gäste:
Richard Chaim Schneider
Journalist, Autor und FilmemacherUlrike Freitag
Direktorin des Leibniz-Zentrum Moderner Orient und Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität BerlinBente Scheller
Referatsleiterin Nahost und Nordafrika, Heinrich-Böll-StiftungChristian Böhme
Ressortleiter Internationale Politik, Tagesspiegel
Moderation:
Anja Wehler-Schöck
Mitglied der Chefredaktion, Tagesspiegel
Über uns:
Der Tagesspiegel ist das Leitmedium aus der Hauptstadt. Er hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion mit seit über zehn Jahren wachsendem Marktanteil. Der Tagesspiegel zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.