Cover Image for DDC Salon Berlin - Radical Playfulness - Imagination, Mut & die Kraft des Spielerischen
Cover Image for DDC Salon Berlin - Radical Playfulness - Imagination, Mut & die Kraft des Spielerischen

DDC Salon Berlin - Radical Playfulness - Imagination, Mut & die Kraft des Spielerischen

Hosted by Deutscher Design Club e.V.
Registration
Welcome! To join the event, please register below.
About Event

Neue Ideen entstehen dort, wo Neugier, kreatives Denken und Vorstellungskraft zusammenkommen. Radical Playfulness öffnet Türen, erzeugt Energie – und wird zum Treiber von Innovation.

Darum lädt der DDC Salon am 11. Dezember 2025 zu einem Abend über Mut, Imagination und spielerisches Denken ein. Drei Impulse aus Architektur, Design und Zukunftsstrategie zeigen, wie Playfulness neue Lösungen möglich macht, Perspektiven erweitert und Teams stärkt.

Bjarke Ingels Group (BIG) – Durch Freiraum zu Kreativität und radikaler Innovation


Die Bjarke Ingels Group steht für einen offenen und experimentierfreudigen Zugang zu Architektur. Technologie, Analyse und der Mut zur Imagination verschmelzen zu Konzepten, die Grenzen verschieben und neue Sichtweisen schaffen. Statt Nachhaltigkeit als Verzicht oder Einschränkung zu betrachten, zeigt BIG immer wieder, wie Funktion, Erlebnis und Umweltanspruch zusammengedacht werden können – etwa mit Projekten, die Energiegewinnung, Aufenthaltsqualität und urbane Natur verbinden. Robert Grimm, Director of Delivery bei BIG, zeigt, wie Neugier zum Motor ihrer Arbeit wird, wie Angstfreiheit mutige Entwürfe ermöglicht – und wie daraus Architektur entsteht, die Zukunft denkt statt nur Probleme löst.

Philipp Kirnbauer – Neue KPIs für Architektur & Design als Treiber menschlicher Begegnungen


Philipp Kirnbauer ist Director of Design & Projects bei der Compass Group. Neben seiner Arbeit erforscht er mit seinen Research Journeys in Tokio, London und Kopenhagen unter dem Label ShapeWhat’sNext, wie Räume, Marken und Menschen in Resonanz treten – und welche Rolle Playfulness in Veränderungsprozessen spielt.
Zudem leitet er BRAVE NEW SPACE, ein internationales Forschungsprojekt in Kooperation mit UCL London, HSLU Luzern, Google, Zaha Hadid Architects und Vitra. Er spricht darüber, wie wir durch Gestaltung, Kollaboration und menschenzentrierte Experiences die KPIs für Architektur neu definieren können – und wie aus Gebäuden und Flächen kulturelle und soziale Begegnungsorte werden.

Zu Gast bei BOTTONE

BOTTONE ist eine deutsch-italienische Möbelmarke, die zeitgenössische Objekte und immersive Erfahrungen vereint. Ihr Ansatz verbindet Funktionalität und Emotion – und macht aus Möbeln „living objects“. Nicht nur durch einen eigenen Sound zu jedem Objekt, sondern durch eine Gestaltung, die Interaktion und Nähe in Räume bringt. Kein Ort hätte besser zum Thema gepasst: Der BOTTONE Showroom ist Präsentationsraum, Werkstatt und Living Room zugleich – ein Ort für Austausch, Design, Kreativität und Kultur. Die perfekte Location für unseren letzten DDC Salon des Jahres.

Datum: 11. Dezember 2025

Open Doors & Drinks: 18.00

Talks & Discussion: 18.30 - 19.30

Drinks, Bites, Networking: bis 21.30 


______

Das Projekt ist eine Veranstaltung von

DDC - Deutscher Design Club e.V.

​Im Rahmen der Auszeichnung Berlins als UNESCO CITY OF DESIGN wird das Event unterstützt von

PROJEKT ZUKUNFT - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin

​______

​Konzeption und Organisation:

Dara Sepehri & Laura Hanowski

Location
Bottone
Leipziger Str. 66, 10117 Berlin, Germany