

LUNCH AND LEARN: Von physischen Produkten zu digitalen Angeboten – Wie Sensoren smarter werden
Von physischen Produkten zu digitalen Angeboten – Wie Sensoren smarter werden
Hersteller physischer Güter stehen in der digitalen Transformation vor besonderen Herausforderungen. Während es für viele Standardprozesse Vorlagen zur Digitalisierung und Effizentsteigerung gibt, bleibt die digitale Transformation des Kerngeschäfts Massarbeit.
Christian Krug, Global Data Architect bei Frauscher Sensortechnik und Podcast-Host von UNF*CK YOUR DATA, erzählt in dieser Lunch & Learn-Session, wie Frauscher Sensortechnik den Wandel vom Hersteller von Sensoren für die Eisenbahninfrastruktur zu einem Anbieter digitaler Lösungen vollzogen hat.
Wie können Daten, welche die Sensoren heute schon erfassen, einen grösseren Mehrwert für den Schienenverkehr bieten und wie erweitert Frauscher sein Angebot um für den Markt von morgen gerüstet zu sein?
Über das Format
Lunch and Learn ist ein virtuelles Format, das einmal im Monat über Mittag stattfindet. In rund 40 bis 45 Minuten geben Fachpersonen aus verschiedenen Unternehmen Einblicke in konkrete Anwendungen und Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Da alle Unternehmen von den Veränderungen durch KI betroffen sind, setzen wir auf den Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg. Ziel ist es, voneinander zu lernen: Was funktioniert in der Praxis? Wo gibt es Herausforderungen? Welche Ideen bringen echten Mehrwert?
Nach dem kurzen Impuls bleibt Zeit für Fragen und offenen Austausch.
Das Format richtet sich an alle, die sich einfach und praxisnah weiterbilden möchten – offen, verständlich und gemeinsam.